20 ljet tablic/Audio/Manjina

Podcast: Niki Berlaković i manjinska politika

Der ÖVP-Politiker erläutert seine Sicht auf die Minderheitenpolitik

Minimal LogoMinimal White Logo

Logo Novoga glasa (full)

piše redakcija
18. November 2020

Dritter Teil einer auf Kroatisch gehaltene Serie des Novi Glas Podcast. Eine Rede von Niki Berlaković, der seit Ende der 80er Jahre die ÖVP und ihre Volksgruppenpolitik mitgestaltet. Mitschnitt der HAK-Veranstaltung zu 20 Jahren zweisprachiger Ortstafeln.

Govor Nikija Berlakovića (OeVP) je kazao pragmatičan pogled na manjinsku politiku. Stoprv u devedeseti ljeti da je prestala blokada ondašnjih velikih partijov SP-a i VP-a, a dvojezične tablice da su i jedan produkt e-maila Berlakovića Wolfgangu Schuesselu, ki je na europskom području pravao dokaz da Austrijanska politika pazi na svoje manjine. Niki Berlaković je u tu dob u 2000. ljetu vidio “window of opportunity”. Drugi govor u političkom bloku priredbe je držala Marijana Grandits – publiciran je ovde.

Deutschsprachige Zusammenfassung einblenden

Erster Redner des politischen Blocks der Veranstaltung war Niki Berlakovich. In der Volksgruppenpolitik, aber auch darüber hinaus ist der Nebersdorfer eine Konstante, wie man sie nicht oft antrifft – er war für die ÖVP Landtagsabgeordneter, Landesrat, Landwirtschaftsminister und jetzt ist er Nationalratsabgeordneter und Landwirtschaftskammerpräsident im Burgenland. Berlakovich war Vizebürgermeister der Gemeinde Großwarasdorf, als hier die erste deutsch-kroatische Ortstafel im Burgenland aufgestellt wurde. In seiner Rede zitiert der VP-Volksgruppensprecher auch aus einem Mail an Wolfang Schüssel, das zur Ortstafel-Aufstellung geführt haben soll. Wir spielen die Rede ungekürzt und weisen darauf hin, dass es hier durchaus zu parteipolitischen Aussagen kommt, die aber auch wichtig sind, um den volksgruppenpolitischen Kontext zu verstehen. Zur inhaltlichen Ergänzung empfehlen wir die Rede von Marijana Grandits, die als Ex-Grünen-Abgeordnete beim Jubiläum auch eine Rede gehalten hat.


Share this
  • Facebook
  • Twitter

Tags:

  • manjina
  • Minderheiten
  • Niki Berlakovich
  • ortstafel
  • ÖVP
  • Podcast
  • redakcija
  • Latest posts
  • Zadnje ljeto NOVI GLAS-printa? Aus für NG-Print?
  • Varoš Beč neće podupirati Okto-TV: "Mi emitiramo do zadnje sekunde."
  • Podcast: Die Habsburger
  • Noć upoznavanja za mladinu odrinuta
View all

Piši komentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Morebit da te zanima

Zadnje ljeto NOVI GLAS-printa? Aus für NG-Print?

Morebit da te zanima

29. April 2022

Podcast: Die Deportation der Kärntner Slowen:innen

16. April 2022

Podcast: Probleme im dänisch-deutschen Grenzgebiet?

31. März 2022

Podcast: Mohács & ungarische Grafen

25. März 2022

Ein erstes Forum für die Volksgruppen

Beitrags-Navigation

Previous Story Previous post:

A ča je ta Savjet? – Was ist der Volksgruppenbeirat?

Next Story Next post:

Podcast: Wie das Burgenland zu Österreich kam.

Latest from Blog

Anna-Maria Zvonarich

Tamburica-shopping u Bošnjaci

Filmski Me-too

Čas ispitov: Ja tribam čuda sladoleda!

Zadnje ljeto NOVI GLAS-printa? Aus für NG-Print?

Heroji? 6 pitanj na Heroes of Lowlestra

  • Mehrsprachiges
  • Fokus
    • Savjet
    • Protiv “norme”
    • Media
    • Spominanje. Gedenken.
    • Grenzenlos lesen
    • 20 ljet tablic
  • Rubrika
    • History-podcast
    • Lightartikel
    • Feminizam
    • Print-Arhiv
  • Print-Abo
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Koristimo i (rado jimo) kolačiće. Evo tvoje mogućnosti. Wir verwenden Cookies für eine besser laufende Website. Hier deine Optionen. EinstellungenDobro | Gut so.
Privacy & Cookies Policy

Zaštita podatkov | Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden.
Potribni | Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind da, damit diese Website überhaupt laufen kann. Zu dieser Kategorie zählen nur Cookies, die Basis- und Sicherheitsfunktionen erfüllen. Sie speichern auch keine personenbezogenen Daten.
Nepotribni | Nicht-notwendige
Alle Cookies, die nicht notwendig sind für das reibungslose Laufen der Website und etwa dafür gebraucht werden, personenbezogene Daten zu analysieren oder zu sammeln. Andere Cookies werden als notwendig erachtet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Nutzer:innen nach ihrer Zustimmung zu fragen.
SAVE & ACCEPT
Top