Logo Novoga glasa (full)

Suggestions

  • Mehrsprachiges
  • Fokus
    • Audimax
    • Savjet
    • Media
    • Protiv “norme”
    • Spominanje. Gedenken.
  • Rubrika
    • History-podcast
    • Lightartikel
    • Feminizam
    • Metulj
    • Print-Arhiv
  • Print-Abo
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

Logo Novoga glasa (full)

Flaschenpost/Migracija

Flaschenpost von der Sea-Watch

Pismo u floši. Geduld im Hafen. Foto: Jakob Frühmann.

piše Jakob Frühmann
22. Feber 2021

Seit geraumer Zeit habe ich nichts von mir lesen lassen. Auch jetzt wird es nicht mehr als eine Depesche. Noch befinde ich mich in Burriana, Spanien.

Kroatische Kurzinfo einblenden

Brod Sea-Watch 4 još u toj luki leži, u talijanskom Palermu, ku je Jakob Frühmann napustio u Septembru prošloga ljeta. U NG-u je Gradišćanac lani reflektirao o doživljaji spašavanja i se sada veseli, da more opet na brod a tako i na pomoć. Ali neće putovati istim brodom. Odvezao se je u Španjolsku, kade u Burraniji leži brod s brojem 3, ki za organizaciju Sea-Watch spašava brodolomce iz morja med Europom i Afrikom. Kontrole nautične vlasti su u Španjolskoj – nasuprot one u Italiji – fer i kratke. U dojdući dani, tako se ufa Jakob, moru krenuti na posao.


Jakob Frühmann je zrasao u Južnom Gradišću, pendlja odanle u Beč i u ostali svit. Uz njegov posao kot učitelj, se rado vozi na morje i se jur nekoliko ljet angažira za Sea-Watch. Prošlo ljeto je u NG-u publicirao dva članke o doživljaji na brodu.


Seit Sommer letzten Jahres ist die Sea-Watch 3 nicht mehr auf Einsatz gewesen – nach der Festsetzung durch die italienischen Behörden wurde das Schiff nun in der Werft gewartet. Während die Kontrollen durch die italienischen Behörden den ganzen Tag dauerten und ganz offensichtlich politisch motiviert waren, war die Kontrolle hier in Spanien so, wie sie sein soll: Sie war kurz, klar, fair und sie bestätigt die Sicherheit eines sicheren Schiffes – und sucht nicht auf bewusste und schikanöse Art und Weise nach der Nadel im Heuhaufen, um ein weiteres Schiff der zivilen Seenotrettung zu blockieren.

Nun wollen wir erneut hinaus aufs Wasser und sind gespannt, was passiert – absurd, dass sich diese Spannung nicht bloß auf die Rettungen selbst, unser eigentliches Anliegen, bezieht, sondern auch darauf, ob wir in Italien erneut blockiert werden. So ergeht es nach wie vor der Sea-Watch 4, die weiterhin da liegt, wo ich im September 2020 von Bord gegangen bin: in Palermo. Ja, während weiterhin Menschen das Recht zu gehen und zu bleiben verwehrt wird, während Menschen weiterhin vor der Festung Europa ertrinken, mühen wir uns mit politisch willkürlicher und bürokratischer Zermürbung ab. Umso bemerkenswerter finde ich es und glücklicher bin ich, nun wieder auslaufen zu können.

In der Zwischenzeit ist am Zentralen Mittelmeer einiges passiert: Im Jahr 2020 wurden über 11000 Menschen von der sogenannten libyschen Küstenwache illegal abgefangen und in ein Bürgerkriegsland verschleppt – finanziert von der EU. Einen super aufgearbeiteten Überblicksartikel findet ihr hier.

Seit Beginn des Jahres 2021 sind durchschnittlich drei Menschen pro Tag ertrunken. Die Zahl der Überfahrten nimmt wieder zu – ungeachtet dessen, ob Schiffe im Einsatzgebiet sind oder nicht.  

Einige hundert Personen wurden in den letzten Wochen durch Rettungen der Organisationen Open Arms und SOS Mediterrané gerettet. Beide Schiffe befinden sich nun zur Quarantäne in Italien. Im Einsatzgebiet selbst ist zur Zeit niemand. 

Jan Böhmermann hat vor einigen Tagen eine sehenswerten Beitrag gesendet und die sogenannten Frontexfiles veröffentlicht.

Wir laufen – wenn alles glatt geht – in den nächsten Tagen aus. Wie schon zuletzt, seit ihr mit Twitter am besten beraten, um am Laufenden zu bleiben.

Ich hoffe, euch geht es gut in dieser trüben Zeit.

Bestes,
Jakob


Jakob Frühmann wuchs im Südburgenland auf und pendelt zwischen ebendort, Wien und der übrigen Welt. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer schreibt er Unterschiedliches, fährt gern zur See und engagiert sich seit einigen Jahren bei Sea-Watch. Seine letzten Artikel für Novi Glas sind vor und nach der letzten SW-Mission entstanden.

Share this
  • Facebook
  • Twitter

Tags:

  • migracija
  • Seawatch
  • Seenotrettung
  • Jakob Frühmann
  • Latest posts
  • Die Zahlen steigen
  • Flaschenpost von der Sea-Watch
  • Zurück von der Sea-Watch. Eine Verarbeitung.
  • Die hässlichen Bilder
View all

Piši komentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Morebit da te zanima

Die Zahlen steigen

Morebit da te zanima

9. September 2021

Misli o migraciji. Migrationsgedanken.

27. Juni 2021

Hrvatska najgorja u EU kod pushbackov. Über die Grenze prügeln.

20. März 2021

Die Zahlen steigen

29. Jänner 2021

Čvrsta država. Der starke Staat.

Beitrags-Navigation

Previous Story Previous post:

Rič tajedna. KW7.

Next Story Next post:

Kako se Gradišćansk:e Hrvat:ice sam:e isključuju. Wie sich die Burgenlandkroat:innen intern ausgrenzen.

Latest from Blog

Na kavu u Beču

Črljeni showdown

Seksizam kod manjin: “Kad su neki muži došli, smo morale biti dvime u uredu”

“Napiši mi članak za Novi glas, ChatGPT!”

Umjetna inteligencija, mašinsko učenje i duboko učenje

  • Mehrsprachiges
  • Fokus
    • Audimax
    • Savjet
    • Media
    • Protiv “norme”
    • Spominanje. Gedenken.
  • Rubrika
    • History-podcast
    • Lightartikel
    • Feminizam
    • Metulj
    • Print-Arhiv
  • Print-Abo
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Koristimo i (rado jimo) kolačiće. Evo tvoje mogućnosti. Wir verwenden Cookies für eine besser laufende Website. Hier deine Optionen. EinstellungenDobro | Gut so.
Privacy & Cookies Policy

Zaštita podatkov | Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden.
Potribni | Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind da, damit diese Website überhaupt laufen kann. Zu dieser Kategorie zählen nur Cookies, die Basis- und Sicherheitsfunktionen erfüllen. Sie speichern auch keine personenbezogenen Daten.
Nepotribni | Nicht-notwendige
Alle Cookies, die nicht notwendig sind für das reibungslose Laufen der Website und etwa dafür gebraucht werden, personenbezogene Daten zu analysieren oder zu sammeln. Andere Cookies werden als notwendig erachtet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Nutzer:innen nach ihrer Zustimmung zu fragen.
SAVE & ACCEPT
Top