//

Audimax: Staatsvertrag und Volksgruppen-Gesetz

Državni ugovor i Zakon o narodni grupa. Prinos Ralfa Grabuschniga.

Unsere Audimax-Tranche #2 startet mit dem 70. Jahrestag des Staatsvertrags! Mit dem Österreichischen Staatsvertrag aus dem Jahr 1955 wurde Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg als unabhängiger, souveräner und demokratischer Staat wiederhergestellt. Für die burgenländisch-kroatische Volksgruppe ist vor allem Artikel 7 wichtig, da in ihm deren Rechte festgehalten werden. In seinem Beitrag gibt Historiker Ralf Grabuschnig einen Überblick über den Weg zum Staatsvertrag, dessen Entwicklung und Bedeutung für die Volksgruppe.

S potpisanjem Državnoga ugovora u 1955. ljetu je Austrija po Drugom svitskom boju opet postala neodvisno, suverena i demokratska država. Za gradišćanskohrvatsku narodnu grupu je pred svim Član 7 toga ugovora važan, jer sadržava manjinska prava. U svojem predavanju dava Ralf Grabuschnig pregled o putu do Državnoga ugovora i o značenju za narodnu grupu.


Über Audimax

Ein Projekt der Burgenländischen Forschungsgesellschaft BFG – Audimax! in Kooperation mit NOVI GLAS: Kurze Vorträge zur Geschichte der Burgenlandkroat:innen und das so formuliert, dass jede interessierte Person versteht, was uns wichtig ist.

Seit nunmehr 500 Jahren siedeln die Burgenlandkroat:innen im Osten Österreichs und den angrenzenden Regionen. Die Themen der Beiträge spannen einen weiten Bogen von Sprache und Literatur, über die Geschichte seit ihrer Ansiedlung bis hin zur Kunst und Kultur. Dabei ist es das Ziel, dass Expert:innen das Wissen um diese Themen, das oftmals nur verstreut und schwer zu finden ist, leicht verständlich präsentieren.

Die Videovorträge sind auf Deutsch gehalten, dazu gibt es zweisprachige Zusammenfassungen, die man unten als PDF herunterladen kann.


Piši komentar

Your email address will not be published.