Jandre Palatin u Kugi razlaže povijest manjinskih prav
20 ljet tablic/Audio/Manjina

Podcast: Jandre Palatin & manjinska prava – 20 ljet tablic

Einführung in die Minderheitenrechte. Erster Teil der Podcastserie.

Minimal LogoMinimal White Logo

Logo Novoga glasa (full)

piše redakcija
6. November 2020

Wir eröffnen eine auf Kroatisch gehaltene Serie des Novi Glas Podcast – eigentlich sind es Redebeiträge der HAK-Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum der zweisprachigen Ortstafeln im Burgenland. Auch auf Spotify oder Google Podcasts.

Deutschsprachige Zusammenfassung einblenden

Erster Redner war Jandre Palatin, der Jurist war von 1987 bis 1989 Vorsitzender des HAK. Es folgt seine rechtliche Einschätzung zum Artikel 7 des Staatsvertrages und seiner Auslegung. Österreich habe lange überhaupt keine Ambitionen gezeigt, die Rechte der Volksgruppen umzusetzen. Das Publikum der Veranstaltung fordert er auf, bei Amtswegen öfters die kroatische Sprache zu gebrauchen. Wer seine Steuern, seine Staatsbürgerschaft auf Kroatisch haben möchte, stärke damit automatisch den Bedarf an kroatischen Beamt:innen.


Jandre Palatin, študirani jurist,  je počeo prvi dio toga otpodneva reflektiranjem o članu 7 Državnoga ugovora. Pri tom je čudakrat morao opomenuti da Austrija nije imala ambicije, ispuniti točke toga medjunarodnoga ugovora u ustavnom rangu. Prvi od četirih govorov.

Share this
  • Facebook
  • Twitter

Tags:

  • 20 ljet tablic
  • državni ugovor
  • Jandre Palatin
  • manjinska prava
  • Minderheitenrechte
  • Podcast
  • Staatsvertrag
  • redakcija
  • Latest posts
  • Podcast: U-Boot-Krieg im Neusiedlersee
  • Podcast: Siebenbürgen. Transsylvanien.
  • Podcast: Der Austrofaschismus. Teil 2.
  • Podcast: Der Austrofaschismus. Teil 1.
View all

Piši komentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Morebit da te zanima

Podcast: U-Boot-Krieg im Neusiedlersee

Morebit da te zanima

1. April 2023

Podcast: U-Boot-Krieg im Neusiedlersee

29. März 2023

Podcast: Siebenbürgen. Transsylvanien.

28. Feber 2023

Podcast: Der Austrofaschismus. Teil 2.

29. Jänner 2023

Podcast: Der Austrofaschismus. Teil 1.

Beitrags-Navigation

Previous Story Previous post:

Vidljivost nisu samo tablice

Next Story Next post:

Sinagoge i židovski cimitori Gradišća. Das jüdische Burgenland.

Latest from Blog

Podcast: U-Boot-Krieg im Neusiedlersee

Podcast: Siebenbürgen. Transsylvanien.

Einsprachigkeit ist heilbar

Na kavu u Beču

Črljeni showdown

  • Mehrsprachiges
  • Fokus
    • Audimax
    • Savjet
    • Media
    • Protiv “norme”
    • Spominanje. Gedenken.
  • Rubrika
    • History-podcast
    • Lightartikel
    • Feminizam
    • Metulj
    • Print-Arhiv
  • Print-Abo
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Koristimo i (rado jimo) kolačiće. Evo tvoje mogućnosti. Wir verwenden Cookies für eine besser laufende Website. Hier deine Optionen. EinstellungenDobro | Gut so.
Privacy & Cookies Policy

Zaštita podatkov | Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden.
Potribni | Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind da, damit diese Website überhaupt laufen kann. Zu dieser Kategorie zählen nur Cookies, die Basis- und Sicherheitsfunktionen erfüllen. Sie speichern auch keine personenbezogenen Daten.
Nepotribni | Nicht-notwendige
Alle Cookies, die nicht notwendig sind für das reibungslose Laufen der Website und etwa dafür gebraucht werden, personenbezogene Daten zu analysieren oder zu sammeln. Andere Cookies werden als notwendig erachtet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Nutzer:innen nach ihrer Zustimmung zu fragen.
SAVE & ACCEPT
Top