Mspi 2017 t-shirt
Manjina

Minority safepack: Kade je EU-parlamenat složan?

Wo ist sich das EU-Parlament einig?

Minimal LogoMinimal White Logo

Logo Novoga glasa (full)

piše Konstantin Vlasich
17. Oktober 2020

Nachdem wir uns am Donnerstag die Finger wundgetippt haben. Hier eine zusammenfassende Einschätzung des Tags in Brüssel.

slušaj tekst|zweisprachigen Kommentar anhören
Informativeren kroatischen Text einblenden

U toku hearinga je meni jasno nastalo, da sidi i u EU-parlamentu nekoliko pripadnikov manjin. Čuli smo Korze u zelenoj frakciji, Ugre iz Rumunjske i liberalnu Rusku iz Estonije ili i španjolske hardlinere, ki verbalno atakiraju katalanske kolege parlamenta. Moglo bi se i argumentirati, da je manje posla, ako samo mandatari se skupa sjedu i pišu molbu za manjinske teme. Za to ne bi tribao angažman kroz cijeli kontinent kot smo ga vidili 2017./18. ljeta. Ali onde bi postajala pogibel, da se to zgubi ili ne debatira s tom važnošću kot smo čuli. 1,2 milion potpisov nije zaman, a to su i nekoliki mandatari rekli. Neki – kot Herbert Dorfmann, MEP iz Južnoga Tirola, bi si željio, da budu manjine još već zastupane u parlamentu. To je cilj MSPI-a.

Neki se pitaju, je li bi tribali prepisati onda EU-ugovor iz Lisabona. Polag Karla-Heinza Labertza, Nimca iz Belgije i bivšega predsjednika Odbora regijov, su predložili sedam konkretnih mjerov, ke se moru preuzeti, bez da bi se tribao prepisati EU-ugovor. Slično je i argumentirala i bivša mandatarica NEOS-a u EU-parlamentu i bivša ministrica u Sloveniji, Angelika Mlinar. Naime, da su neke želje MSPI-a jur u EU-ugovoru zapišene, samo realizirati bi je morali.

Jedna tema, kade su glušali mandatari dosta složno je tema geoblocking. Onde ide za to, da se moru nuditi tv-emisije i audiovizualni mediji i u drugi zemlja. Onde naprimjer i EVP i zeleni vidu novi polet kroz MSPI, da bi se mogla stvoriti jezična iznimka kod autorskih prav audiovizualnih sadržajev.

MSPI je i potribovao osnivanje jezičnoga centra za EU. Valentin Inzko, visoki reprezentant Bosne i Hercegovine, a znamda još viši reprezentant Koruških Slovencev, bi si željio, da bi se takov centar i posebno zgledao na one manjinske jezike, ki su ugroženi. Preko webcama iz Finske smo čuli, da je ta ideja za jezični centar dobra, ali da bi si željio profesor Lainio veću suradnju kod toga – naprimjer, da bi i druge institucije – on i djela za vijeće Europe – inkludirale u stvorenje toga projekta. A pred svim, od toga bi i profitiralo i stanovničtvo, ko je (još) jednojezično!


1,2 Millionen Menschen haben in den EU-Ländern für die Forderungen der europäischen Bürgerinitiative minority safepack unterschrieben. Am vergangenen Donnerstag gab es ein öffentliches Hearing zur minority safepack Initiative, wo drei der zwanzig Ausschüsse des EU-Parlaments zusammentrafen. Also die zu bürgerlichen Freiheiten, Bildung und Kultur und der für Petitionen. Nach Aussagen der safepack-Initiatoren gaben Mandatare ihre Statements ab und Vertreter der Kommission mussten zuhören.

Es war erst das fünfte Mal, dass sich das EU-Parlament mit so einer Initiative befassen musste und dass dafür ein Halbtag verbraucht wurde, zeigt schon eine gewisse Intensität der Auseinandersetzung. Natürlich hätten auch einige der Minderheitenangehörigen unter den Parlamentariern einfach Anträge zu den jeweiligen Bereichen stellen können, aber über eine Million Unterschriften aus der ganzen Union sind ein gewichtiges Instrument. Im Gegensatz zu nationalen Volksbegehren in Österreich, die in ihrer Vergangenheit sehr oft halbherzig im Parlament thematisiert wurden, hatte ich das Gefühl, dass das Minderheiten-Thema eines ist, das für die EU von Bedeutung ist. Der Vorsitzende des LIBE-Ausschusses, der Spanier Lopez-Aguilar, meinte, wenn es ein Stück Land gebe, wo Minderheitenrechte gewahrt werden, dann sei das die Europäische Union.

Aussagen in eine gewisse Richtung haben sich des Öfteren gefunden. Etwa von Seiten der Organisatoren, der Minderheitendachorganisation FUEN. Sie meinten, um Teile der MSPI umzusetzen bräuchte es keine Änderung des Vertrags von Lissabon, die Bestimmungen des MSPI würden sich bereits in den Artikeln des Vertrags finden und man müsse sie nur realisieren, so etwa Ex-Neos-Abgeordnete und FUEN-Vizepräsidentin Angelika Mlinar. Fraktionsübergreifend gab es Übereinstimmung beim Thema Geoblocking – also wenn audiovisueller Content nur national verfügbar ist, ob man da etwa eine Klausel ins Urheberrecht einfügt, die diesen Content für sprachliche Minderheiten verfügbar macht. Auch was die Rechte von Staatenlosen angeht, müsse sich die EU um eine Lösung bemühen – etwa auch deswegen, weil solche Personen die Initiative nicht mal unterschreiben durften.

Was vom minority safepack bleiben könnte, hängt jetzt von der EU-Kommission ab. Jedenfalls hat sich das EU-Parlament durchaus brauchbar mit den darin steckenden Vorstellungen beschäftigt. Manche wünschen sich, dass das Parlament auch noch eine Resolution verabschiedet, die Forderungen etwa nach dem Ende des Geoblocking oder ein Sprachzentrum für die Sprachen Europas enthält – nach dem Hearing würde ich eine solche Resolution nicht ausschließen. Die Kommission hat noch bis Mitte Jänner Zeit, die Forderungen aufzugreifen.

Share this
  • Facebook
  • Twitter

Tags:

  • EU-Parlament
  • fuen
  • minority safepack
  • mspi
  • Konstantin Vlasich
  • Latest posts
  • Einsprachigkeit ist heilbar
  • Črljeni showdown
  • Seksizam kod manjin: “Kad su neki muži došli, smo morale biti dvime u uredu”
  • Prošlost i budućnost aktivizma. Von Vergangenheit und Zukunft des Aktivismus.
View all

Piši komentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Morebit da te zanima

Einsprachigkeit ist heilbar

Morebit da te zanima

16. März 2023

Seksizam kod manjin: “Kad su neki muži došli, smo morale biti dvime u uredu”

21. November 2022

Die Spanische Grippe, Cannabis und ein Haufen Slawen im Parlament

15. Jänner 2021

EU: Minority safepack neće peljati do zakona. Minority safepack wird zu keiner Gesetzesänderung führen.

19. Oktober 2020

MSPI neka olakša birokraciju

Beitrags-Navigation

Previous Story Previous post:

Minority safepack: Best & worst of live-ticker

Next Story Next post:

NG-podcast: Tablice

Latest from Blog

Podcast: U-Boot-Krieg im Neusiedlersee

Podcast: Siebenbürgen. Transsylvanien.

Einsprachigkeit ist heilbar

Na kavu u Beču

Črljeni showdown

  • Mehrsprachiges
  • Fokus
    • Audimax
    • Savjet
    • Media
    • Protiv “norme”
    • Spominanje. Gedenken.
  • Rubrika
    • History-podcast
    • Lightartikel
    • Feminizam
    • Metulj
    • Print-Arhiv
  • Print-Abo
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Koristimo i (rado jimo) kolačiće. Evo tvoje mogućnosti. Wir verwenden Cookies für eine besser laufende Website. Hier deine Optionen. EinstellungenDobro | Gut so.
Privacy & Cookies Policy

Zaštita podatkov | Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden.
Potribni | Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind da, damit diese Website überhaupt laufen kann. Zu dieser Kategorie zählen nur Cookies, die Basis- und Sicherheitsfunktionen erfüllen. Sie speichern auch keine personenbezogenen Daten.
Nepotribni | Nicht-notwendige
Alle Cookies, die nicht notwendig sind für das reibungslose Laufen der Website und etwa dafür gebraucht werden, personenbezogene Daten zu analysieren oder zu sammeln. Andere Cookies werden als notwendig erachtet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Nutzer:innen nach ihrer Zustimmung zu fragen.
SAVE & ACCEPT
Top