Sag's multi. Foto: Ines Strohmayer/different marketing
Jezik/Mehrsprachiges

ORF preuzeo naticanje “Sag’s multi”. ORF übernimmt mehrsprachigen Redewettbewerb.

Foto: Ines Strohmayer

Minimal LogoMinimal White Logo

Logo Novoga glasa (full)

piše redakcija
14. Oktober 2020
Deutschen Text einblenden

Der mehrsprachige Redewettbewerb Sag’s multi besteht bereits seit 11 Jahren. Heuer wurde das Projekt vom Österreichischen Rundfunk übernommen und auf die einzelnen Bundesländer ausgeweitet. „Der Vielfalt und Kompetenz der österreichischen Jugend soll mit Unterstützung des ORF eine Bühne geboten werden,” schreibt ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz in einer Aussendung. Der ORF wolle das Projekt in allen seinen Medien unterstützen, zudem sei die Integration einer der Zukunftsaufträge des ORF, so Wrabetz.

Die letzte Runde des Redebewerbs ist noch in Kooperation mit dem Wiener TV-Sender W24 abgehalten worden. Nun hat der Verein Wirftschaft für Integration, der den Bewerb bislang organisiert, einen weitaus größeren Partner gefunden. Peter Wesely, Begründer von Sag’s multi, wird den ORF bei der Abhaltung beraten, ORF-Moderatorin Eser Akbaba zählt auch zum Kernteam. Mit Michael HäuplEx-Bürgermeister einer größeren Stadt an der Donau und Christian KonradEx-Raiffeisen-Boss sind durchaus prominente Personen Schirmherren des Projekts.

Von links: ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Pius Strobl (ORF), Christian Konrad, Eser Akbaba (ORF), Michael Häupl, Peter Wesely, Ali Rahim (beide VWfI)

Während die Finalrunden 2020 online abgehalten wurden, soll Sag’s multi wieder ab Frühling 2021 vor Publikum stattfinden – wenn es Corona erlaubt. Der Auftakt jetzt im Herbst erfolgt auf jeden Fall digital. Neu ist, dass es in jedem Bundesland eine Vorrunde, eine Hauptrunde und eine Finalrunde geben wird. Ende Oktober können sich Schüler:innen mit 3-5 minütigen Videos für die erste Runde qualifizieren. Die Teilnahme am Wettbewerb ist ab der 7. Schulstufe erlaubt. Wichtig bei der Rede ist der sprachliche Wechsel zwischen Deutsch, einer Fremdsprache oder Muttersprache der Teilnehmer:innen. Das Leitthema diesmal: „Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt?“.

Viele Redebeiträge finden sich auf den Sag’s-Multi Seiten auf Yotube oder Facebook. Infos zur Anmeldung hier.


ORF je preuzeo naticanje u govoru

Naticanje u govoru „reci multi“Sag’s multi jur postoji jedanaest ljet i daje školar:icam mogućnost izraziti se većjezično u javnosti. S 1. oktobrom 2020. je ORF preuzeo peljačtvo ovoga projekta. Novo je, da će se proširiti naticanje u pojedine savezne zemlje Austrije, pri tom će ga i ORF pratiti.

U juniju je “reci multi” još kooperiralo s TV-kanalom W24, sada su našli s ORF-om većega partnera. Peter Wesely, naticanje je bila njegova inicijativa, će savjetovati ORF-a pri ovom projektu, nadalje broji i moderatorica Eser Akbaba u uži team. Michael Häupl i Christian Konrad fungiraju kot prominentni zastupniki naticanja prema javnosti.

S liva: ORF-direktor Alexander Wrabetz, Pius Strobl (ORF), Christian Konrad, Eser Akbaba (ORF), Michael Häupl, Peter Wesely, Ali Rahim (oba dvimi VWfI)

Većjezičan plan

Većjezična mladina nije manjina u Austriji. Nimški kod 30 posto školar:ic nije prvi jezik. Znači već od 160.000 školar:ic u Austriji imaju drugi materinski jezik. U naticanju „reci multi“ se govorni jezik mora minjati med nimškim, prvim ili stranim jezikom. U zadnjem ljetu bili su 52 jeziki u kombinaciji s nimškom zastupani. Sudjelivalo je oko 600 školar:ic početo od sedmoga razreda, odnosno u starosti početo od trinaest ljet.

U protuliću 2021. je – ako korona dopusti – opet planirana priredba s publikom. Prva faza naticanja sada u jeseni će se svakako na digitalan način oblikovati. Naticanje se zadili u tri kategorije, odvisno od razreda. Novo je, da ćedu u svakoj saveznoj zemlji nuditi sve tri runde naticanja.

Redoslijed je planiran ovako: Koncem oktobra počinje online nominacija u škola. Govorač:ice se preko videa (3-5 minut) kvalificiraju za prvu rundu. U drugoj rundi se govori tribaju podužiti na 6-8 minut, ki neka se u socijalni medija širu i u javnosti diskutirataju. U svakoj saveznoj zemlji ocijeni vlastiti žiri. Konačno u aprilu, 30 kanidat:ic predstavlja nove govore u zemaljskom studiju ORF-a. Najbolji tri svake kategorije dobu naticanje u pojedini zemlja. Savezni završetak naticanja sa svimi dobitniki slijedi u juniju.

Bivši govori na Yotube ili Facebook
Informacije o najavi.

Share this
  • Facebook
  • Twitter

Tags:

  • jezik
  • Mehrsprachigkeit
  • ORF
  • redakcija
  • Latest posts
  • Podcast: U-Boot-Krieg im Neusiedlersee
  • Podcast: Siebenbürgen. Transsylvanien.
  • Podcast: Der Austrofaschismus. Teil 2.
  • Podcast: Der Austrofaschismus. Teil 1.
View all

Piši komentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Morebit da te zanima

Podcast: U-Boot-Krieg im Neusiedlersee

Morebit da te zanima

25. März 2023

Einsprachigkeit ist heilbar

21. Dezember 2022

Biznis s pačenjem

28. September 2022

Audimax: Das zweisprachige Schulwesen der Burgenlandkroat:innen.

25. August 2022

“Kako bijelo tiho selo na zeleni Hati“

Beitrags-Navigation

Previous Story Previous post:

YEN imao generalnu sjednicu online

Next Story Next post:

Live-Ticker: Minority safepack u EU-parlamentu

Latest from Blog

Podcast: U-Boot-Krieg im Neusiedlersee

Podcast: Siebenbürgen. Transsylvanien.

Einsprachigkeit ist heilbar

Na kavu u Beču

Črljeni showdown

  • Mehrsprachiges
  • Fokus
    • Audimax
    • Savjet
    • Media
    • Protiv “norme”
    • Spominanje. Gedenken.
  • Rubrika
    • History-podcast
    • Lightartikel
    • Feminizam
    • Metulj
    • Print-Arhiv
  • Print-Abo
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Koristimo i (rado jimo) kolačiće. Evo tvoje mogućnosti. Wir verwenden Cookies für eine besser laufende Website. Hier deine Optionen. EinstellungenDobro | Gut so.
Privacy & Cookies Policy

Zaštita podatkov | Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden.
Potribni | Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind da, damit diese Website überhaupt laufen kann. Zu dieser Kategorie zählen nur Cookies, die Basis- und Sicherheitsfunktionen erfüllen. Sie speichern auch keine personenbezogenen Daten.
Nepotribni | Nicht-notwendige
Alle Cookies, die nicht notwendig sind für das reibungslose Laufen der Website und etwa dafür gebraucht werden, personenbezogene Daten zu analysieren oder zu sammeln. Andere Cookies werden als notwendig erachtet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Nutzer:innen nach ihrer Zustimmung zu fragen.
SAVE & ACCEPT
Top