Stinatzer Brauttracht
Stinatzer Brauttracht. Lydia Kölbl-Zsivkovics
Manjina/Mehrsprachiges

Unesco: Stinjačka svadba kulturno jerbinstvo. Stinatzer Hochzeit ist immaterielles Kulturerbe.

Kratak opis tradicije. Einführung in die Tradition.

Minimal LogoMinimal White Logo

Logo Novoga glasa (full)

piše Konstantin Vlasich
7. Oktober 2020
Deutschen Text einblenden

Immateriell aber gewichtig

Heute hat der österreichische Unsesco-Fachbeirat für immaterielles Kulturerbe die Aufnahme von neun Traditionen in sein Verzeichnis verkündet, darunter auch erstmals eine Tradition der Burgenlandkroat:innen. Unter den neun Neuen sind etwa der Amraser Matschgerer in Tirol, das Buchbinderhandwerk (für ganz Österreich) und die Stinatzer Hochzeit, repräsentativ für Stinatz – aber durchaus repräsentativ für die gesamte burgenlandkroatische Volksgruppe. Es sind nicht die ersten Volksgruppen-Elemente, die Aufnahme in das Verzeichnis erfahren – da sind bereits die slowenischen Flur- und Hofnamen in Kärnten, die Sprache der Burgenlandroma – Roman – oder die Lieder der Lowara zu finden.

In Stinatz gibt es nebem dem Brautpaar ein gewichtiges Duo – die Kränzlerin (Posnašnica) und der Kränzler (Staćilo) führen in der Stinatzer Hochzeitstracht die rituellen Zeremonien an. Die Kulturinitiative Stinatz – KiS – schreibt in ihrem Antrag, dass die mehrlagige Tracht der Posnašnica mit vielfarbigen Röcken, Plaids und Bändern, ihr kunstvoller Kranz und die Stinatzer Stiefeln signifikant seien – aber auch der männliche Konterpart, der Kränzler, trägt einen besonderen Hut, der mit Pfauenfedern und Kunstblumengesteck geschmückt ist.

Zeitig in der Früh starten die Riten – zu den Stationen zählen das Abholen der Posnašnica, das Brautwerben und nach der kirchlichen Trauung gibt es ein Spektakel für die ganze Ortschaft: Die Hochzeitsgesellschaft tanzt und singt vorm Gasthaus, reicht Wein und Gebäck. Die Stinatzer Hochzeit als ein Zusammenspiel der ganzen Ortsgemeinschaft, der Kränzler wirft Flaschen auf, singende Köchinnen, Brautkranzabnahme – vor allem bei ihr zeigen sich nachbarschaftliche Einflüsse und eine gewisse historische Veränderung. Wer das alles mal erleben will, sollte unbedingt eine/n Stinatzer:in heiraten.

Aber man kann es auch erlesen – Musikethnologin Ursula Hemetek schreibt in ihrem Begleitbrief an die Unesco, dass die Stinatzer Hochzeit viel beforscht sei. Aber nicht nur das, Hemetek schreibt: “Sie ist Gegenstand von Filmdokumentation, von Folkloreproduktionen, von wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Literatur.” Vor allem sei sie aber eines, nämlich repräsentativ und identitätstragend für die burgenländisch-kroatische Ortschaft Stinatz und deren BewohnerInnen – und dieser Aussage schließt sich NG gerne an. Heiratet! Am besten nach Stinatz!

Ganz immateriell: Brautholen. Foto: Christina Jusits

Unter dem Begriff ‚Immaterielles Kulturerbe’ werden weltweit seit 2003 vielfältige gelebte Traditionen von der UNESCO dokumentiert und geschützt. Ob darstellende Kunst, Bräuche, Feste, Naturwissen oder Handwerkstechniken – alle Formen des immateriellen Kulturerbes sind immer von menschlichem Wissen und Können sowie einer Vielfalt von Fertigkeiten getragen.

Unesco

Coverfoto: Lyida Kölbl-Zsivkovics

Detaillierte Beschreibungen

  • Bewerbungsschreiben – KiS
  • Begleitschreiben – Ursula Hemetek, Musikethnologin
  • Begleitschreiben – Katharina Tyran, Slawistin

Stinjački špektakl

Denas je javila Austrijanska Unesco-komisija, da će zeti Stinjačku svadbu u nje popis nematerijalnog kulturnog jerbinstva. Kulturna inicijativa Stinjaki – slatkom kraticom KiS – je stavila molbu, da bi se njeva seoska tradicija pri piru zela u popis. Tim je 133 tradicijov u nacionalnom Unesco-popisu. Stinjačka svadba je s tim i prvi gradišćanskohrvatski element na toj listi – druga manjinska jerbinstva su: slovenska poljna imena, ziljski kiritof i nošnja, jezik Roman i jačke Lovarov.

Uz mladence (par) nosu pri Stinjačkoj svadbi posnašnica i staćilo centralne uloge – oni nosi specifičnu nošnju i peljaju ceremoniju pira. Posnašnice nošnja ima nekoliko slojev i različne farbe, trake i vrlo umjetni vijenac, zvana toga nosi Stinjačke čižme. Na staćilu je važna krljača sa ždralovim perom i umjetnimi kiticami, tako KiS pri svojoj Unesco-molbi.

Posnašnica i staćilo. Foto: Hilda Resetarits

Jutro rano počnu rituali. Bitne štacije su pojti po posnašnicu i vabljenje za zaručnju, crikveno vjenčanje, a vrh je onda tanac pred krčom. Onde svi gosti pira tancju i jaču pirovne jačke, a stanovničtvo sela nije samo pasivan dio toga špektakela. Staćilo se baca flošami. Ki junak to nebi rado djelao?

Glazbena etnologica Ursula Hemetek piše u tekstu, ki je priložen molbi, da svadbeni ritual u Stinjaki kaže kontinuitet i promjenu – očigledno, da je važno za zajednicu, da se pri konzerviranju nekih elementov istodobno prilagodi na društvene promjene. Slavistica Katharina Tyran je pismeno istaknula, da kroz jačenje i tipične tance pri piru i mlade generacije, ke znamda već ne koristu jezik u svakidašnici, dojdu u kontakt s tipičnim dijalektom Stinjakov.

Staćilo baca floše. Foto: Nicole Horvatits

Coverfoto: Lyida Kölbl-Zsivkovics

Svi detalji

  • KiS – molba na Unesco
  • Pismo – Ursula Hemetek, etnologica
  • Pismo – Katharina Tyran, slavistica
  • članak – Unesco
Share this
  • Facebook
  • Twitter

Tags:

  • Stinatz
  • tradicija
  • Unesco
  • Konstantin Vlasich
  • Latest posts
  • Šparati kod manjin. Bei den Minderheiten sparen.
  • Slike demonstracije. Bilder einer Demonstration.
  • META-prigovor. Keine Macht der META-AI.
  • Naš demo u Beču. Minderheitendemo.
View all

Piši komentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Morebit da te zanima

Šparati kod manjin. Bei den Minderheiten sparen.

Morebit da te zanima

24. Dezember 2023

Prostukvas iz Stinjakov

Beitrags-Navigation

Previous Story Previous post:

Znanstvena revolucija

Next Story Next post:

Habemus Online rječnik! – A sada dalje!

Latest from Blog

30 ljet “Before Sunrise”

DM24 aftermovie & DM25 objava

Audimax: Der Krowodnrock als Projektionsfläche burgenlandkroatischer Identität

S muhom u kinu

Šparati kod manjin. Bei den Minderheiten sparen.

  • Mehrsprachiges
  • Fokus
    • Beton
    • Testimonium
    • Sorpske perspektive
    • Savjet
    • Dan mladine
  • Rubrika
    • History-podcast
    • Zamisi i ti!
    • Politik
    • Lightartikel
    • Feminizam
    • Literatura
    • Print-Arhiv
  • Print-Abo
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Koristimo i (rado jimo) kolačiće. Evo tvoje mogućnosti. Wir verwenden Cookies für eine besser laufende Website. Hier deine Optionen. EinstellungenDobro | Gut so.
Privacy & Cookies Policy

Zaštita podatkov | Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden.
Potribni | Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind da, damit diese Website überhaupt laufen kann. Zu dieser Kategorie zählen nur Cookies, die Basis- und Sicherheitsfunktionen erfüllen. Sie speichern auch keine personenbezogenen Daten.
Nepotribni | Nicht-notwendige
Alle Cookies, die nicht notwendig sind für das reibungslose Laufen der Website und etwa dafür gebraucht werden, personenbezogene Daten zu analysieren oder zu sammeln. Andere Cookies werden als notwendig erachtet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Nutzer:innen nach ihrer Zustimmung zu fragen.
SAVE & ACCEPT
Top