Režiser Peter Wagner u razgovoru
Audio/Kunstsymposium Oslip

Peter Wagner & das Distanztheater

Osliper Kunstgespräche: "Bleib mir vom Leibe" war in der Cselley Mühle. Einmal aufgeführt, einmal abgesagt. Igrokaz su mogli samo jednoč igrati. Početak serije iz Uzlopa.

Minimal LogoMinimal White Logo

Logo Novoga glasa (full)

piše Konstantin Vlasich
30. August 2020
Kroatischen Text einblenden

Mjere protiv korone kot inspiracija

Lutke iz kusića Petra Wagnera su prik četirih metrov visoke. Ipak se boju godine. Tako se je morao otpovidati drugi termin igrokaza na distancu u Uzlopu. Zadnji gradišćanski termin će biti 5. septembra u velikoborištofskoj Kugi. U razgovoru s Konstantinom Vlašićem daje Wagner ugled u buduće plane i kako je doživio insceniranje u turbolentnom času. Razgovor je snimljen na rubu EU art simpozija u Čelajevom malinu.

Na fotografiji: Peter Wagner (livo), Herbert Gassner


Corona-Maßnahmen als künstlerischer Input

Zweimal hätte Peter Wagners Riesenfigurentheater “Bleib mir vom Leibe” in der Osliper Cselley Mühle gezeigt werden sollen. Während das Stück am Freitag aufgeführt werden konnte, wurde es am Samstag unwetterbedingt abgesagt. Die diesjährige Produktion der Theaterinitiative Burgenland musste oft dem Regen weichen. Fünf AutorInnen haben Peter Wagners Konzept einen Text verpasst, sechs junge TänzerInnen und Akrobaten bewegen überdimensionale Puppen zu Live-Musik. Puppen, die sich nicht näher als 1,5 Meter kommen können. Der letzte Termin im Burgenland ist am 5. September in der Kuga Großwarasdorf.

Auf dem Foto: Peter Wagner (links), Herbert Gassner

Peter Wagner im Gespräch mit Konstantin Vlasich
“Bleib mir vom Leibe” im Hof der Cselley Mühle

Ein Gespräch am Rande des 20. Symposiums des EU Art Network, bei dem KünstlerInnen aus 7 Staaten arbeiten und am Schluss ihre Werke bei einer Vernissage präsentieren. Beginn am 4. September um 19:00 in der Cselley Mühle Oslip.

Share this
  • Facebook
  • Twitter

Tags:

  • Audio
  • Kunstsymposium
  • Oslip
  • Peter Wagner
  • Theater
  • Konstantin Vlasich
  • Latest posts
  • Budućnost skijanja. Skifahren auf Zeit.
  • Flair ove balske sezone. Schmollen statt Ballsaison.
  • Najveće podupiranje za klima-aktivist:ice. Ich sympathisiere mit den Klima-Klebern.
  • Čudna odvisnost FUEN-a od Madjarske
View all

Piši komentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Morebit da te zanima

Budućnost skijanja. Skifahren auf Zeit.

Morebit da te zanima

4. März 2022

Chikago u Novom mjestu. Premiere von Chikago in Wiener Neustadt.

27. März 2021

Izdržljivost. Ausdauer.

Kristina Schranz rjecnik
5. Oktober 2020

Pjesmica: rječnik

12. September 2020

Ausstellung des EU Art Network

Beitrags-Navigation

Previous Story Previous post:

Mariazell, Alpbach, Uzlop

Next Story Next post:

Klaus Kerstinger & Lockdown-Inspiration

Latest from Blog

Budućnost skijanja. Skifahren auf Zeit.

Podcast: Der Austrofaschismus. Teil 1.

Wie man Sprachen reanimiert

Flair ove balske sezone. Schmollen statt Ballsaison.

HPV i cipljenje 

  • Mehrsprachiges
  • Fokus
    • Audimax
    • Savjet
    • Media
    • Protiv “norme”
    • Spominanje. Gedenken.
  • Rubrika
    • History-podcast
    • Lightartikel
    • Feminizam
    • Metulj
    • Print-Arhiv
  • Print-Abo
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Koristimo i (rado jimo) kolačiće. Evo tvoje mogućnosti. Wir verwenden Cookies für eine besser laufende Website. Hier deine Optionen. EinstellungenDobro | Gut so.
Privacy & Cookies Policy

Zaštita podatkov | Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung kann hier aufgerufen werden.
Potribni | Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind da, damit diese Website überhaupt laufen kann. Zu dieser Kategorie zählen nur Cookies, die Basis- und Sicherheitsfunktionen erfüllen. Sie speichern auch keine personenbezogenen Daten.
Nepotribni | Nicht-notwendige
Alle Cookies, die nicht notwendig sind für das reibungslose Laufen der Website und etwa dafür gebraucht werden, personenbezogene Daten zu analysieren oder zu sammeln. Andere Cookies werden als notwendig erachtet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Nutzer:innen nach ihrer Zustimmung zu fragen.
SAVE & ACCEPT
Top